Dorothee Rohmann

Hauptsuchgebiete sind z.Z.:
Rohmann und Rohmann/Hegeroth, T(h)iemann verh. Lasthaus, Laufhütte und Laufhütte gt. König, Trachter, Gisbert.

Anfang

Stammväter

Ahnen:

Regionen:

Arbeitsgruppen:

Sonstiges:

"Essener Landmatrikel von 1668" Teil VIII:

Die Bauerschaften Bedingrade, Möllhoven und Frintrop

und ihre Haus- und Grundbesitzer von 1668

- ohne Datum -

 

Bauerschaft Bedingrade

  1. Henrich Becker, besaß einen 83 Morgen großen Hof, der dem Oberhof Ehrenzell abgabepflichtig war.
  2. Claus Hof, darauf kein Haus und Hof steht, gehört in Hof Borbeck, Über 6 Morgen groß.
  3. Henrich Ther Achter alias Drachter, so itzo gleich Claus gnannt wird. Ein 35 Morgen großer Hof, der zeitweilig auch Boßhof heißt und zu Ehrenzell gehörte.
  4. Dietherich Paus, besaß fast 80 Morgen ...
  5. Dietherich im Kotten, modo eins Vidua, steht auf Paus Grund.
  6. Henrich im Paus Kamp auf Paus Grund stehend, nicht ganz einen Morgen besitzend.
  7. Johan Pütmann, auch Pütter oder Overpuitt genannt, bewirtschaftete 67 Morgen. ...
  8. Wennemar Lohmann, ... war ein 68 Morgen großer Hof ...
  9. Henrich Kißmann, besaß fast 31 Morgen. ...
  10. Hermann Heuke hatte einen 98 Morgen großen Hof ...
  11. Henrich Kirchlenbergh besaß 50 Morgen.
  12. Bischoffs Kotten, Haus und Hof sind verkommen, faßt 7 Morgen groß.
  13. Henrich Küper, wohnt auf Heukes Grund, 1,5 Morgen.
  14. Theiß Brinkmann, zu Ehrenzell gehörig. 60 Morgen ...
  15. Cordt Ortmann, auch Orthof genannt, ... Der Hof war 35 Morgen groß.
  16. Gronenwaldts Kötter auf Ortmanns Grund, 1 Morgen.
  17. Henrich im Wüsthoff, 65 Morgen besitzend.
  18. Dietherich in der Becke, 41 Morgen.
  19. Adolf Steinkamp, 48 Morgen.
  20. Johan opn Steinkamp, 24 Morgen.
  21. Wittib Peteren ahm Bergh in Johan Steinkamps Gut gehörig, 3/4 Morgen.
  22. Wilhelm Cüpers opn Steinkamp, Hermann zu Mülhoven erblich zugehörig, 1,5 Morgen.
  23. Henrich Osterwindt zu Beckmann in Dellwig gehörig, 4 Morgen.
  24. Dietherich Naethofs, 7 Morgen.
  25. Rüther Hagedorn, runs 35 Morgen bewirtschaftend. ...
  26. Adolf aufm Hettelklewe, 0,5 Morgen.

TOP

Bauerschaft Mülhoven

  1. Dietherich zu Mülhoven hatte einen 88 Morgen großen Hof. ...
  2. Hermann zu Mülhoven, er hatte 94 Morgen Land.
  3. Henrich Koeter besaß 19 Morgen.
  4. Wilhelm Kaysers hatte über 2 Morgen.
  5. Kerst Hamecher, ein 10 Morgen großer Kotten.
  6. Wilhelm Krabbe bewirtschaftete 17 Morgen, ...
  7. Häusgens Kotten gehört Hermann zu Möllhoven erblich, 1,5 Morgen groß.
  8. Effert Niermann besaß 35 Morgen.
  9. Peter Röse hatte 9 Morgen.
  10. Wilhelm Rüßel (Rüsel), er hatte rund 29 Morgen.
  11. Witgeris Hof, verkommen, 2 Morgen.

TOP

Bauerschaft Frintrop

  1. Peter ahm Ende, 58 Morgen besitzend.
  2. Johann Frintrop hatte .. 105 Morgen. ...
  3. Berndt im Gardten, 10 Morgen.
  4. Hermann im Blambeck besaß 13 Morgen.
  5. Johann Brüner hatte 40 Morgen Land.
  6. Hermann Hülsbusch, 50 Morgen besitzend.
  7. Hermann Brockelmann besaß 75 Morgen.
  8. Adolf Bley bewirtschaftete 17 Morgen.
  9. Franz Naetlandt hatte 19 Morgen Ackerland.
  10. Gerhard Spielmann besaß 2 Morgen.
  11. Hermann Schemanns Hof, der hart an der Grenze nach Oberhausen lag, ... Der Hof umfaßte 52 Morgen. ...
  12. Gerhardt Hausmann hatte 55 Morgen Land.
  13. ? Jägersküpper besaß 17 Morgen.
  14. Berndt Knüemann, Hof war 53 Morgen groß.
  15. Engel Klaumanns bewirtschaftete 73 Morgen. ...
  16. Röttger Stockamp, rund 5 Morgen besitzend.
  17. Johann Stöckmann hatte einen 93 Morgen großen Bauernhof.
  18. Caspar ahm Baum alias Rodehaus hatte 7 Morgen Land.
  19. Hülsebusch-Kotten, 4 Morgen.
  20. Kattendahl, verkommen, 9 Morgen. ...

TOP

© 2006, 2007 DoRo

Kontakt: Dorothee.Rohmann@ruhr-uni-bochum.de